paket verfolgen header
  • Paket verfolgen
  • Post Sendungsverfolgung
  • Paketverfolgung

Paket verfolgen – Kostenlos Online ihre Pakete verfolgen

Paket verfolgen


hermes logo
Ups logo
gls logo
dpd logo

tnt logo
iloxx logo

Paket verfolgen – Was ist dazu notwendig?


Es wird ein System benötigt, womit die Lieferung und Zustellung überprüft und überwacht wird. Im Englischen heißt es 
„track and trace and tracing“, die Übersetzung bedeutet „Verfolgung und Rückverfolgung“. Große Anwendung findet es beim Paket verfolgen, aber auch in anderen Bereichen kommt es zum Einsatz. Es erleichtert die Überwachung und Verbesserung des Versandbetriebs und die Bearbeitung der Nachforschungsaufträge, für Pakete und Sendungen die ihr Ziel nicht erreicht haben.

Statt Sendungsverfolgung wird oft der englische Begriff „Tracking und Tracing“ (mit deutscher Großschreibung) in der Logistik Branche benutzt. Es gibt Auskunft, wo sich die Ware zurzeit befindet. Damit ist es sogar möglich, den kompletten Versandprozess und sogar den Herstellungsprozess Rückverfolgung zu können.

Paket verfolgen – Wo und wie findet man die Sendungsnummer?


Es kommt zum größten Teil moderne Technik zum Einsatz, um ein Paket verfolgen zu können. Auf das Paket werden für die Sendungsverfolgung maschinell lesbare Etiketten angebracht. Das geschieht meist über Barcode. Die Etiketten können an automatischen Sortierstationen erkennen, wo die Sendung hingeschickt werden soll. Die Barcodes werden auf dem Weg zum Empfänger an jeder Sortierstation eingescannt und erfasst. Es zeigt nicht genau an wo es sich gerade befindet, wie bei einer Peilstation, sondern zeigt die letzte Kontrollstation an, die das Paket durchlaufen ist. In einer zentralen Datenbank werden die Scanergebnisse gespeichert. Mit dieser Methode lässt sich ein möglicher Zustelltermin erkennen. Denn der Kunde und auch der Paketdienst kann anhand der Sendungsidentifikationsnummer das Paket verfolgen und weiß genau, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort sich das Paket gerade befindet. Damit wird das Informationsbedürfnis des Kunden befriedigt, um das Paket verfolgen zu können.

Paket verfolgen – zum Beispiel bei DHL, DPD, UPS, Hermes, Fedex usw. Wie geht das? Die Auftragsdaten, oder auch Solldaten genannt, die für den Transport benötigt werden, werden beim Versender aufgenommen und dem Paketdienst übermittelt. In elektronischer Form erfolgt die Datenerfassung. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit für den Empfänger die Daten schon abzurufen. Die Sendung wird bei der Erfassung mit einem Barcode bestückt. Über den Barcode kann die Sortierstation den Transport vom Paket verfolgen. Ebenfalls können die Daten, die beim Versand erfasst werden, elektronisch gespeichert und immer abgerufen werden. In Echtzeit erfolgt die Übermittlung der Daten. Der Empfänger oder der Absender kann darüber erkennen, wie weit das Paket vom Zielort, der Empfängeradresse, entfernt ist. Auch lässt sich ein ungefährer Zustellzeitpunkt daraus ableiten. Ganz wichtig ist aber der Barcode bei der Sendungsverfolgung, um herauszufinden falls das Paket nicht zugestellt wurde bzw. verloren gegangen ist. Anhand des Barcodes wird erkannt, ab wann das Paket in der Sortierstation nicht mehr erfasst wurde.

Um ein Paket verfolgen zu können benötigt der Kunde oder Empfänger eine Sendungsnummer. Diese besteht aus Buchstaben und Zahlen und kann zwischen 10 und 39 Stellen lang sein. Auf den Einlieferungsbelegen der Abgabestellen oder der Packstationen befindet sich diese Nummer. Je nach Paketdienst sind diese Bezeichnungen für die Sendungsnummern unterschiedlich. Es kann die Bezeichnung „Identcode“ oder „Ihre Sendungs-ID-Nummer“ haben. Werden die Sendungen per Online-Service frankiert, befindet sich die Sendungsnummer auf der Auftragsbestätigung oder der so Sendungsinformation. Bei jedem Lieferdienst der Pakete ist die Länge der Sendungsnummern unterschiedlich, unabhängig davon, ob innerhalb oder außerhalb der EU der Versand erfolgt.

Tracking Ablauf und Vorteile der Sendungsverfolgung


Empfänger oder Versender benötigen die Sendungsnummer, um den Sendungsstatus überprüfen zu können. Wie kann ich mein Paket verfolgen? Per Computer, übers Tablett, per Handy oder Smartphone, können Sie von zu Hause oder unterwegs Ihr Paket verfolgen. Am Computer, gehen Sie über die reguläre Webseite des jeweiligen Paketdienstes oder nutzen eine Seite, wie diese, wo Sie alle Paketdienste (DHL, DPD, UPS, Hermes, Fedex usw.) finden und nur noch Ihre Sendungsverfolgungsnummer eingeben und Sie erhalten Ihre gewünschte Information und bekommen angezeigt, wo sich Ihr Paket befindet. Aber auch Mobile Apps für das Tablett oder das Smartphone werden angeboten, dass ermöglicht es Ihnen, von unterwegs Ihr Paket verfolgen zu können, teilweise auch schon zu frankieren und etikettieren. 

Was tun wenn ein Paket verloren geht? – Reklamation


Beim digitalen Paket verfolgen kann es nicht verhindert werden, dass ein Paket verloren geht oder die Ware beschädigt wird. Ursachen für den Verlust können technisches- oder menschliches Versagen oder Kriminalität sein. Für verlorene Sendungen kann ein Nachforschungsantrag gestellt werden. Um einen Nachforschungsantrag zu stellen, benötigt der Empfänger oder Versender immer die Sendungsnummer, das Einlieferungsdatum und teilweise auch das Gewicht. Aber auch bei beschädigten Sendungen ist eine Reklamation möglich, da Pakete versichert. Über die Haftungssumme können Sie sich bei Ihrem Paketdienst informieren.

Sendungsverfolgen und Wissenswertes

  • Paket verfolgen – Kostenlos Online ihre Pakete verfolgen
  • Paketverfolgung | Besser informiert mit Paket tracking
  • Post Sendungsverfolgung | Kostenlos ihre Briefe verfolgen

Copyright © paket-verfolgen.com 2017 · Datenschutz · Impressum

Blogverzeichnis · blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis